Dieser Artikel wurde mit der Softwareversion 2.0.0.7 erstellt.
Index
- 1. Start mit Standard-Scanpfad
- 2. Scans hinzufügen
- 3. Neuen Scanpfad speichern
- 4. Erstellen Sie einen Scanpfad manuell
1. Start mit Standard-Scanpfad
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, wird automatisch der Standard-Scanpfad "default" eingestellt. Er besteht aus 10 Scan-Schritten mit verschiedenen Positionen des Arms und des Drehtellers und ist somit ein guter Start für die Erfassung der ersten Daten. Im Video unten sehen Sie diesen Arbeitsablauf.
2. Scans hinzufügen
Wenn Sie die ersten automatischen Scans mit der Standardeinstellung abgeschlossen haben, können Sie das Objekt an eine Position drehen, an der noch Scandaten fehlen, und auf "Scan hinzufügen" klicken. Dann wird der Scanner das Objekt an die von Ihnen auf dem Bildschirm eingestellte Position bewegen und einen Scan durchführen. Wenn Sie das Objekt auf dem Bildschirm an eine Position verschieben, die der Scanner nicht erreichen kann, ist das Symbol für "Scan hinzufügen" nicht aktiv.
Im Video unten sehen Sie diesen Arbeitsablauf.
3. Neuen Scanpfad speichern
Sie können diesen Vorgang wiederholen, bis Sie alles gescannt haben. Wenn Sie fertig sind, können Sie diese zusätzlichen Positionen als neue Scanpfaddatei speichern. Klicken Sie dazu auf das Diskettensymbol auf der rechten Seite des Scanpfads. Es öffnet sich ein neues Fenster. Geben Sie dem neuen Pfad einen Namen und speichern Sie ihn.
Im Video unten sehen Sie diesen Arbeitsablauf.
4. Erstellen Sie einen Scanpfad manuell
Es ist auch möglich, den Scanpfad manuell zu erstellen. Die Speicherorte für den Pfad sind:
C:\Benutzer\David\AppDaten\Lokal\SHINING3D\IndustrialScan\scanpath\Mix\singleObj
Wenn Sie mit einer komplett leeren Datei beginnen, müssen Sie zuerst die Anzahl der Zeilen (rot umrandet), dann den Befehl für die 4 Spalten (gelb umrandet) und zuletzt den Befehl für die #-Kommentare (grün umrandet) eingeben.
Danach müssen Sie die Position des Arms, des Drehtellers und die Geschwindigkeit festlegen. Die 3. Zahl ist die Position des Spiegels. Diese kann vor dem Start des Scans eingestellt werden, aber der Spiegel will die Position während des Scannens ändern.
Die Struktur der Spalten ist wie folgt.
Die erste Spalte ist die Position der Drehscheibe, die zwischen 0 und 360 eingestellt werden kann (grün umrandet).
Die zweite Spalte ist für die Position des Arms. 50 ist die "Grundstellung". Er steht also gerade. Die Zahl kann von 0 bis 135 eingestellt werden (blau umrandet).
Die 3. Spalte ist der Spiegel, aber wie bereits erwähnt, muss er am Anfang eingestellt werden und auch wenn man die Zahl hier ändert, will sich der Spiegel bewegen.
Die 4. Spalte ist die Geschwindigkeit des Arms. Je höher die Zahl, desto langsamer die Bewegung.
Wenn Sie alle Zahlen eingestellt haben, vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Reihen am Anfang die gleiche ist wie die Anzahl der Reihen, die Sie erstellen. Anschließend können Sie die Datei speichern und in die Software laden.
Wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben, können Sie uns gerne über metrology_support@shining3d.com kontaktieren.